top of page

NiLi`s Fototipps 4 - Katzen fotografieren

Aktualisiert: 6. Mai 2022

Meine liebsten Models.



Katzen fotografieren ist gar nicht mal so einfach. Im Gegensatz zum Hund, welchen man mit Sitz und Platz schön an den gewünschten Ort hin platzieren kann, haben Katzen ihren eigenen Kopf. Ganz genau dort wo man es sich wünscht, da setzt sich das Schlitzohr natürlich extra nicht hin...

Nach jahrelangem und intensivem Studium mit meinen Katzen möchte ich euch jetzt in meine Geheimnisse einweihen ... SCHERZ

Dies sind meine 3 Geheimnisse für tolle Katzenfotos mit dem Handy oder der Digitalkamera.

< empfohlene Produkte von FRESSNAPF Schweiz




1.Geheimtipp:

Katzenminze-Spray


Den Spray versprühe ich genau dort wo ich mein Katzenmodel gerne fotografieren möchte. Die Tiere reagieren ganz stark auf diesen, für Katzen unwiderstehlich, kräftigen Duft und schon bleiben sie an der gewünschten Stelle stehen, an der man sie wunderbar fotografieren kann.

"Ich habe es auch schon mit Baldrianspray versucht, aber das riecht sehr intensiv, Baldrian ist weniger zu empfehlen"



2.Geheimtipp:

Leckerli verstecken

Die Leckerlis verstecke ich unter einer Decke, einem Kissen, im Gras etc. Ich platziere diese einfach rund um mein gewünschtes Fotoplätzchen, an dem ich mich dann mit der Kamera auf die Lauer lege. Gelegentlich werfe ich der Katze noch ein Leckerli zu. Mit dem Geruch der Leckerbissen in der Nase, ist die Katze so abgelenkt, dass man sie ungestört fotografieren kann. "Wenn man Glück hat "





3.Geheimtipp:

Spielzeug


Das Spielzeug schwenke ich zum Beispiel direkt über der Kamera und schon versucht die Katze begeistert das Plüschmäuschen zu erwischen. So kann ich ihren Blick auch sehr gut für ein Foto lenken. Am Besten funktioniert dies mit einer Hilfsperson.

"Falls die Katze auch Lust zum Spielen hat natürlich!"




Wie bei allen Tierfotos ist das Geheimrezept: Geduld und Glück.



Das aller Wichtigste eines Katzenfotos ist der entspannte Blick, damit die Katze keinen ängstlichen oder gestressten Eindruck auf den Bildern hinterlässt. Sollte dies der Fall sein, versucht man sein Glück mit der Kamera besser an einem andern Tag wieder, an dem die Katze besser für Fotos gelaunt ist. (Gut, dies kann auch Jahre dauern. Bei "Lotti" meiner kamerascheuen Katze, habe ich gefühlt 1 Jahr gebraucht, bis mal ein entspanntes und schönes Foto entstanden ist.)

Lottis Lieblingsplatz : Das Katzensofa in rosa von Fressnapf


Noch ein letzter wichtiger Punkt: die Katze wenn möglich auf Augenhöhe fotografieren. So wirkt sie viel dominanter und ausdrucksstärker.


💙 Starmodel Gizmo

 

Ich wünsche euch viel Spass beim Ausprobieren!


bottom of page